Herzlich Willkommen

Wir sind der Bezirk Frankfurt am Main von Amnesty International Deutschland. Information zu unserem Infotreffen, das allen Interessierten einen ersten Einblick in die Arbeit von Amnesty International gibt und auf denen wir gerne Ihre Fragen beantworten, finden Sie unter Kontakt.
Direkt unter GRUPPEN finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Gruppen des Bezirks und wie sie kontaktiert werden können.
Unseren Newsletter können Sie hier bestellen.

 

Trotz alledem – Film im Naxos Kino

In diesem  Film geht es um Frauen, die in der selbstverwalteten und jetzt sehr bedrohten Region um Rojava unermüdlich ihren Kampf um ein selbstbestimmtes Leben führen. Link zum Trailer
Es findet auch ein Filmgesprüch mit Regisseur Robert Krieg statt.

Vor und während der Filmvorführung sind wir mit einem Infotisch präsent.

Zum Museumsuferfest

Auch dieses Jahr trifft man uns beim Museumsuferfest. Wir haben vielfältige Informationen zu unserem Einsatz für die Menschenrechte und freuen uns, wenn Sie vorbeikommen und unsere Petitionen unterschreiben.

Wo? Vor dem Museum für Weltkulturen, Schaumainkai 29. Wir sind von Freitagmittag bis Sonntagabend dort.

Mahnwache Menschen in Gaza retten

Die Bilder im Fernsehen sind nicht mehr zu ertragen, wir wollen mit einer Mahnwache ein Zeichen zur Situation im Gazakrieg setzen. Täglich wird die Lage der Menschen in Gaza schlimmer: Mit ihren Angriffen hat die israelische Armee zehntausende Zivilist*innen getötet – Kinder, Ältere, Frauen, Männer. Der Hunger breitet sich in Gaza aus, Kinder und Babys Weiterlesen

Mahnwache – Afghanistan, versprechen gebrochen

  • Datum3. Juni 2025 18:00 – 19:30 Uhr

Wir beteiligen uns zusammen mit Omas gegen Rechts und weiteren Organisationen an der Mahnwache für die weitere Aufnahme der afghanischen Personen, die wegen ihrer Tätikeit in Afghanistan für europäische Regierungen gefährdet sind. Ihnen wurde die Aufnahme in Deutschland versprochen, doch das Programm soll beendet werden. Weiterlesen

Wehrhaft – auf der Suche nach Resilienz

Im Rahmen der Projektwoche der Künstler*innen Gruppe GEDOK unter dem Titel „wehrhaft“, hält die Sprecherin von Amnesty International Frankfurt einen Vortag zur Situation der Frauenrechte international, aber auch mit dem Fokus auf Deutschland. Auf dem Papier sind Frauen bei uns gleichberechtigt, aber der Realitätscheck zeigt, dass es noch einen langen Weg zu gehen gilt. Weitere Weiterlesen

Moria six – im Kino des Filminstituts

Standard Beitragsbild

Im Rahmen des Lichter Filmfestes, Sektion „Zukunft deutscher Film“ erscheint der Film MORIA SIX von Jennifer Mallmann, der sich mit der europäischen Migrationspolitik auseinandersetzt. Der Dokumentarfilm befasst sich mit dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria Six auf Lesbos in Griechenland, für den sechs Jugendliche inmitten eines kontroversen Gerichtsverfahrens zur Verantwortung gezogen wurden.

Freiheit im Herzen – Film im Deutschen Filmmuseum

Unter dem Motto „Frau, Leben, Freiheit!“ protestieren im Iran und weltweit viele Tausende gegen das iranische Regime. Das Kino des DFF zeigt den Dokumentarfilm ‚Freiheit im Herzen – lasst es uns eilig haben, menschlich zu sein‘  (DE/IR 2024). Wir werden im mit einem Infostand präsent sein und eine kurze Einführung zur Amnesty-Arbeit zum Iran halten. Weiterlesen

Foto-Ausstellung ‚Alle Menschen‘

Mit 32 Plakaten rückt die Ausstellung einzelne Menschenrechte sowie Ereignisse und Persönlichkeiten, die exemplarisch für die Entwicklung seit 1948, dem Jahr der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, stehen in den Blickpunkt. Die Ausstellung möchte die Menschenrechte ins Bewusstsein rufen, informieren, aufklären und einen Anstoß geben, sich im eigenen Umfeld für die Rechte anderer zu Weiterlesen

Lange Nacht des Menschenrechtsfilms

Standard Beitragsbild

Am 10. März 2025 von 18:30 – 22:30 Uhr findet im Haus am Dom die „Lange Nacht des Menschenrechtsfilms“ statt. Amnesty International zählt zu den Träger*innen des Deutschen Menschenrechtsfilmpreises (Profil – Deutscher Menschenrechts Filmpreis). Hier das Flyer_Lange_Nacht_des_Menschenrechtsfilm.   Weiterlesen