Herzlich Willkommen

Wir sind der Bezirk Frankfurt am Main von Amnesty International Deutschland. Information zu unserem Infotreffen, das allen Interessierten einen ersten Einblick in die Arbeit von Amnesty International gibt und auf denen wir gerne Ihre Fragen beantworten, finden Sie unter Kontakt.
Direkt unter GRUPPEN finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Gruppen des Bezirks und wie sie kontaktiert werden können.
Unseren Newsletter können Sie hier bestellen.

 

Filmvorführung „Smoke Sauna Sisterhood“

Im Rahmen der Aktivitäten der Kommunalen Frauenbeauftragten zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zeigt das Kinopolis den Film Smoke Sauna Sisterhood. Amnesty International ist mit einem Infostand im Foyer präsent – mit Infomaterialien zu Frauenrechten, Petitionen und der Möglichkeit, nach der Vorführung  über den Film über Frauenrechte ins Gespräch zu kommen.

Internationaler Tag der Gewalt gegen Frauen: Enthüllung einer orangefarbenen Bank in Bad Homburg

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen enthüllt die Stadt Bad Homburg – vertreten durch die Kommunale Frauenbeauftragtem, zusammen mit dem Zonta-Club  – eine orangefarbene Bank als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Amnesty International Bad Homburg begleitet die Aktion mit einem Infostand mit Materialien zu Frauenrechten und Petitionen.

Vortrag und Diskussion „Künstliche Intelligenz“

Die wachsende Verbreitung von künstlicher Intelligenz verändert grundlegend alle Bereiche unseres Lebens, sei es in der Unterhaltung, der Medienwelt, der Wirtschaft, der Gesundheit, der Bildung, und auch in der Politik. Welche Risiken birgt diese Entwicklung, und welche Chancen ergeben sich daraus für die Geltendmachung und Umsetzung der Menschenrechte? Sind möglicherweise Menschenrechte wie eine freie Meinungsäußerung, Weiterlesen

Amnesty International auf der Buchmesse

Auch dieses Jahr sind wir vom 17. bis 19. Oktober mit unserem Stage-Truck auf der Agora präsent mit Informationen, Petition und Aktionen. Hier finden Sie unser vielfältiges Programm 2025     Weiterlesen

Online: Kamerun vor der Präsidentschaftswahl 2025 – Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit unter Druck?

  • Datum24. September 2025 19:00 – 21:30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kamerun Interessierte, am 12.10.2025 finden in Kamerun Präsidentschaftswahlen statt. Auch wenn das Land häufig als Demokratie wahrgenommen wird bereiten die Situation für die Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit zunehmend Sorgen. Immer wieder kommt es zu Einschränkungen von Meinungs- und Versammlungsfreiheit und zu Verstößen gegen rechtsstaatliche Verfahren. Hinzu kommen Maßnahmen und Übergriffe Weiterlesen

Stand am Fest der Vielfalt in Friedrichsdorf

Favicon
  • Datum27. September 2025 14:00 – 22:00 Uhr

Friedrichsdorf Houiller Platz, Amnesty Stand mit vielen Aktivitäten https://www.friedrichsdorf.de/freizeit-und-kultur/veranstaltungen/veranstaltungssuche/details/fest-der-vielfalt Weiterlesen

Die Möllner Briefe im Mal Seh’n Kino

Standard Beitragsbild

Dies ist eine Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung-Hessen und Amnesty International im Rahmen von LETsDOK. Drei Menschen wurden 1992 bei einem rassistisch motivierten Anschlag in Mölln getötet. Ein Film über das Versagen von Behörden.“Die Tragödie hinterlässt tiefe Wunden, die die Familie bis heute begleiten. Jahre später tauchen Hunderte von Solidaritätsschreiben auf, die unmittelbar nach dem Anschlag Weiterlesen

Zum Weltkindertag in Offenbach – lernen Sie uns kennen

Amnesty Kerze
  • Datum20. September 2025 17:00 – 20:00 Uhr
  • Hafen 2

Amnesty kommt nach Offenbach, lernen Sie uns kennen und kommen Sie mit uns ins Gespräch am Informationsstand zum Weltkindertag. Der 20. September ist in Deutschland der Weltkindertag. An diesem Tag stellt Amnesty International die Kinderrechte und deren Umsetzung auch bei uns in den Mittelpunkt. An unserem Infostand am Samstag, dem 20. September, von 17 bis Weiterlesen

Podiumsdiskussion und Ausstellung mit Friedenspreisträgerin Jani Silva

„Das Instituto Cervantes Frankfurt organisiert in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung ein Kolloquium, das sich den territorialen und ökologischen Kämpfen in Konfliktkontexten widmet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht Jani Silva, soziale Aktivistin aus Putumayo, Kolumbien, und Trägerin des Hessischen Friedenspreises 2025. ….Die Veranstaltung bietet einen Raum für eine gemeinsame Reflexion über den Weiterlesen

Trotz alledem – Film im Naxos Kino

In diesem  Film geht es um Frauen, die in der selbstverwalteten und jetzt sehr bedrohten Region um Rojava unermüdlich ihren Kampf um ein selbstbestimmtes Leben führen. Link zum Trailer
Es findet auch ein Filmgesprüch mit Regisseur Robert Krieg statt.

Vor und während der Filmvorführung sind wir mit einem Infotisch präsent.